pantum-service.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 01.03.2021 0:44
Pantum Laserdrucker
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(04.11.2019)
Sind Toner-Kartuschen für den "Professionellen Mono-Laserdrucker" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ja, kompatible Toner-Kartuschen für diesen Drucker finden Sie in unserem Sortiment
unter der Bestellnummer PV8811.
Schneller gelangen Sie zu dem Artikel über den folgenden Link:
https://www.pearl.de/a-PV8811-2152.shtml
Frage
(21.02.2018)
Was ist zu tun, um Airprint mit dem "Pantum Drucker" nutzen zu können?
Antwort: Um Airprint mit diesem Drucker verwenden zu können, führen Sie bitte zunächst ein
Firmwareupdate des Druckers durch. Gehen Sie hierfür bitte wie folgt vor:
1.
Wechseln Sie zunächst auf die Herstellerseite, die Sie über dem folgenden Link erreichen:
http://global.pantum.com/global/airprint-support/
2.
Wählen Sie Ihr Druckermodell aus und laden Sie das Update herunter.
3.
Entpacken Sie das Update aus der heruntergeladenen ZIP-Datei.
4.
Verbinden Sie nun Ihren PC mit dem Drucker und schalten Sie ihn anschließend ein.
5.
Führen Sie die Datei "FirmwareUpgrade.exe" aus und klicken Sie auf "Start to upgrade".
6.
Warten Sie bitte, bis die Daten an den Drucker übermittelt wurden.
7.
Betätigen Sie den Start-Knopf des Druckers, sobald die Frage "Update firmware? im
Display erscheint."
8.
Bitte warten Sie bis das Upgrade durchgeführt wurde uns starten Sie den Drucker anschließend
neu.
Achtung: Sollten Sie das Upgrade durchführen, wird der Drucker auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt, sodass er erneut eingerichtet werden muss. Auch gespeicherte W-LAN
Passwörter werden hierbei gelöscht.
Frage
(12.08.2017)
Ist es möglich, mit dem Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" farbig zu drucken?
Antwort: Das es sich bei diesem Artikel um einen Mono-Laserdrucker handelt, kann ausschließlich
in Schwarz-Weiß bzw. Grautönen gedruckt werden.
Frage
(19.06.2017)
Was ist zu tun, wenn es bei der Verwendung des "3in1-Mono-Laserdruckers M6500W PRO"
zum Papierstau kommt?
Antwort: Bitte verwenden Sie stets Papier, das ausdrücklich für Laserdrucker vorgesehen ist.
Andere Papiersorten (insbesondere Recycling-Papier) können häufig einen Stau in Laserdruckern
auslösen.
Frage
(17.06.2017)
Was ist zu tun, wenn das mit dem "3in1-Mono-Laserdrucker M6500W PRO" Gedruckte einen
schwarzen Punkt oder andere Flecken enthält?
Antwort: In diesem Fall ist die Bildtrommel wahrscheinlich verschmutzt. Bitte entnehmen reinigen
Sie diesen gemäß den Angaben der Bedienungsanleitung.
Frage
(13.02.2017)
Was ist zu tun, um den Kontrast während des Kopierens mit dem "3in1-Mono-Laserdrucker
M6500W PRO" einzustellen?
Antwort: Um den Kontrast während des Kopierens ändern zu können, gehen Sie bitte folgendermaßen
vor:
1.
Betätigen Sie zunächst die "OK" Taste.
2.
Wechseln Sie zu dem Punkt 2 "Helligkeit" und bestätigen Sie erneut mit "OK".
3.
Wählen Sie nun den ersten Punkt "Benutzerdefiniert" aus und bestätigen Sie erneut
mit "OK".
4.
Hier können Sie mit den Pfeiltasten (hoch bzw. runter) die gewünschte Helligkeit bzw.
den Kontrast einstellen und mit der "OK" Taste bestätigen.
5.
Mittels der "Zurück" Taste können Sie zur Standardanzeige des Displays gelangen und
den Kopiervorgang starten.
Frage
(11.01.2017)
Was ist zu tun, wenn der "Mono-Laserdrucker M6500W PRO" den Fehler "No Cartridge"
meldet?
Antwort: Sollte diese Fehlermeldung erscheinen ist in der Regel der Druckertoner leer. Unter
Umständen sind die Kontakte der Toner-Kartusche verschmutzt, sodass dieser von dem
Drucker nicht erkannt wird. Bitte reinigen Sie in diesem Fall die Kontakte.
Frage
(24.11.2016)
Was ist zu tun, wenn der PANTUM Laserdrucker keine E-Mails versendet, weil Ihr E-Mail-Postfach
nur verschlüsselte E-Mails akzeptiert?
Antwort: Wenn sich mit dem PANTUM Laserdrucker keine E-Mails versenden lassen, weil Ihr E-Mail-Postfach
keine unverschlüsselten E-Mails akzeptiert, sollten Sie einen E-Mail-Anbieter wählen,
bei dem Sie selbst entscheiden können, ob Sie E-Mails mit oder ohne SSL/TLS-Verschlüsselung
versenden wollen.
Als Beispiel nennen wir Ihnen den Anbieter Smart-Mail, dessen Homepage Sie unter der
Internetadresse www.smart-mail.de erreichen. Sie können dort ein kostenloses Konto
erstellen und dafür die folgenden Angaben verwenden:
smtp-server: smtp.smart-mail.de
port: 25
Anmeldename: ihrname@smart-mail.de
Kennwort: ihrkennwort
Frage
(22.06.2016)
Was ist zu tun, um den "3in1-Mono-Laserdrucker M6500W PRO" als einen WLAN-Client einzurichten?
Antwort: Um diesen Drucker als einen WLAN-Client einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Schließen Sie den Drucker zunächst per USB-Kabel an Ihren PC an.
2.
Richten Sie das Gerät in der "Systemsteuerung" unter "Geräte und Drucker" als USB-Drucker
ein.
3.
verbinden Sie den Drucker mittels des WLAN-Konfigurationstools mit dem gewünschtem
Access-Point/Router.
4.
Nun können Sie den Drucker in der "Systemsteuerung" unter "Geräte und Drucker" auf
jedem PC, über den auf den Drucker zugegriffen werden soll, einzeln als Netzwerkdrucker
einrichten.
Frage
(17.06.2016)
Was ist zu tun, wenn der Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" am USB-Port eines Computers
nicht erkannt wird.
Antwort: Bitte versuchen Sie, den Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" an einem anderen USB-Port
anzuschließen. An einem PC sind die hinteren USB-Anschlüsse oft zuverlässiger als
die an der Frontseite.
Frage
(16.11.2015)
Für welche Betriebssysteme stehen Treiber für den Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W
PRO" zur Verfügung?
Antwort: Treiber für die Betriebssysteme MAC-OS, Linux und Windows können jetzt aus dem Support-Bereich
des PEARL-Onlineshops heruntergeladen werden.
Noch schneller gelangen Sie zum Download-Bereich mit dem folgenden Direktlink:
http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PV8810
Frage
(13.11.2015)
Kann mit dem Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" ein Blatt Papier beidseitig bedruckt
werden?
Antwort: Nein, beim "Pantum M6500W PRO" ist der Duplex-Druck nicht vorgesehen. In einem Arbeitsgang
kann also immer nur eine Seite bedruckt werden.
Frage
(30.10.2015)
Wie lautet das Kennwort für die Inbetriebnahme des Pantum 3in1-Laserdruckers "M6500W
PRO"?
Antwort: Mit dem Kennwort 12345678 können Sie die WLAN-Verbindung des Pantum 3in1-Laserdruckers
"M6500W PRO" einrichten. Sie finden dieses Kennwort auch auf dem Beipackzettel, der
mitgeliefert wird.
Das Kennwort 000000 benötigen Sie, um die Web-Oberfläche (über IP-Adresse) einzurichten.
Dieses Kennwort wird auch auf der Web-Oberfläche angezeigt, als Info rechts neben
dem Anmeldefeld.
Frage
(27.10.2015)
Ist ein Starter-Toner im Lieferumfang des Pantum 3in1-Laserdruckers "M6500W PRO" enthalten?
Antwort: Die Toner-Kartusche ist bereits im Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" eingesetzt
und liegt der Lieferung nicht separat bei.
Bevor Sie den Pantum 3in1-Laserdrucker "M6500W PRO" in Betrieb nehmen, entfernen Sie
bitte die Lasche und die Schutzabdeckung an der Kartusche sowie die Transportpappe
im Toner-Fach.